INVENTORY AFTER THE CATASTROPHY
Almost all the fish in the German-Polish Oder River died last summer. A team of researchers now gives hope: life is slowly returning. I was allowed to accompany them for DIE ZEIT.
I DID IT AGAIN...
My third spot for the road safety campaign LIEBER SICHER. LIEBER LEBEN. has just been released:
Produced by GRENZKINO, edited by Hagen Hinkelmann who also did the music.
...und Mathias von Mirbach.
kurz und nonstop
mein Kurzfilm "nichts zu verschenken" läuft auf dem NONSTOPFILMFESTIVAL in Nürnberg. Da poste ich ihn doch direkt nochmal:
lieber sicher. lieber leben
Ein sehr intensiver dokumentarischer Dreh an einer Unfallstelle ist abgeschlossen, vier Menschen hatten dort ihr Leben verloren. Darum geht es in meinem Spot für die Verkehrssicherheitskampagne "lieber sicher. lieber leben." des Landes Brandenburg für Kino, Fernsehen und Internet.
Wo Preußen Sachsen küsst
...war das Motto der ersten Brandenburgischen Landesausstellung auf Schloss Doberlug. Ich hatte dafür sieben filmische Porträts historischer Personen als "sprechend Gemälde" inszeniert - dass sie so gut ankamen freut mich ausgesprochen!
Zurück von einer längeren Reise mit zwei guten Freunden in Spaniens Süden:
Der Dichter auf der Insel
Für aktuelle Ausgabe der ZEIT habe ich Lutz Seiler auf Hiddensee fotografiert - dem Sehnsuchtsort und Schauplatz seines Romanes "Kruso". Alexander Cammann schreibt im Feuilleton begeistert über das Buch.
Philoktet bei RambaZamba
In Berlin hat das integrative Theater RambaZamba die Sage um den griechischen Helden Philoktet auf die Bühne gebracht. Ich habe die Inszenierung fotografiert.
Im Trabbi über Land
Der Landarzt Dr. Ballouz wurde im Libanon geboren, floh vor dem Krieg und fand nach einer wahren Odyssee in der Uckermark seine Heimat. Im Trabant 601 macht er Hausbesuche in den Dörfern, bekommt hier einen Kaffee, dort eine Umarmung - und ist nie um einen charmanten Spruch verlegen.
Die Geschichte einer wunderbaren Symbiose habe ich im Auftrag von chrismon für die aktuelle Ausgabe fotografiert. Den Text schrieb Mareike Fallet.
Die Serie ist hier zu sehen:Landarzt
Wo Preußen Sachsen küsst
So lautet das Motto der 1. Brandenburgischen Landesausstellung auf Schloss Doberlug, für die ich Porträts von sieben historischen Personen gedreht habe. Das hat großen Spaß gemacht - nicht zuletzt wegen des wunderbaren Teams. Kamera Timon Schäppi, Produktionsleitung Elsa Wagener
Standfotos: Florian Oellers
Echoschall-Druck
Das Musiker-Fachmagazin Sound & Recording zeigt, rechtzeitig zur Frankfurter Musikmesse, eine sechsseitige Reportage über den exquisiten Verleih für Recording Equipment Echoschall, mit Bildern von mir:
Mehr auf Echoschall.de
Dreharbeiten auf dem Lande:
In einem tollen Team unternahmen wir eine Reise über Land für einen kurzen Dokumentarfilm in meiner Regie (gedreht auf 16mm und Sourround Sound 5.1):
Sisyphos zu Weihnachten
Pünktlich zum 24. Dezember präsentierte die ND-Fotoreportage sehr schön meine Serie now|here. Dazu wurde ein Text gedruckt, den Armin Petras über meine Arbeit geschrieben hat. Ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Arno Camenisch in "passagen"
Heute erreichte mich die neueste Ausgabe der "Passagen" mit Bildern des Schweizer Shootingstars der Literaturszene,
Arno Camenisch, nebst seinen Übesetzern. Das ausgesprochen schöne Magazin wird zweimal jährlich
von der Schweizer Kulturstiftung prohelvetia herausgegeben und lässt sich wunderbar anschauen, lesen, in der Hand halten...
last time Bogota
Das legendäre Hotel Bogota schließt. Am Sonntagabend, den 8.12., kleben Berliner Fotografen dort als letzte Aktion Bilder an die Wände. Die Ausstellung ist Teil der "Kleister"-Reihe. Florian Oellers und ich haben dafür auf unserer letzten gemeinsamen Wanderung fotografiert.
Salman Rushdie im stern
Die "Satanischen Verse" werden 25 Jahre alt. Salman Rushdie kann sich inzwischen wieder frei bewegen und ich traf ihn (hier nebst Jonathan Safran Foer) für ein Interview von Hans Hermann Klare in der aktuellen Ausgabe des stern.
Europa ist in Brandenburg
Für eine Kampagne des Brandenburgischen Europaministerium fuhren eine schreibende Kollegin und ich in letzter Zeit oft durch's Land und trafen Menschen, die Großes vorhaben: Solarautos weiter entwickeln, alte Obstsorten bewahren, die Arbeitslosigkeit überwinden...
Entstanden sind acht Reportagen.
nichts zu verschenken
mal keine Fotografie, sondern ein Kurzfilm:
Gestern Abend traf ich die großartige Connie Palmen und bin immer noch ganz hin und weg.
100 Kilometer am Stück
Es war ein voller Monat und eine schöne Geschichte ging um die blinde Langstreckenläuferin Regina Vollbrecht, u.a. Deutsche Meisterin über unglaubliche 100 Kilometer.
Ich traf sie, um für die DIAKONIE eine Audioslideshow zu fotografieren:
Ein schöner Auftrag führte mich heute an die deutsch-polnische Grenze.
Nach getaner Arbeit ergab sich die Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang auf die andere Seite der Oder:
Abriss von Mauerresten
Heute wurde damit begonnen Teile der denkmalgeschützten East Side Gallery abzureißen. Sie ist das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer. Für den Neubau eines Hochhauses mit Luxusappartments wurden Teile heraus geschnitten.
Der Raum Dazwischen
Die Organisatorinnen der Ausstellung baten um Porträts und Bilder von Betten. Heute, am 25.1., wird "Der Raum Dazwischen" in der Kugelbahn (Grüntaler Str. 51) eröffnet. Kommt schauen, feiern...
Weiterhin sind meine Kleistporträts in der ae-Galerie in Potsdam (Hermann-Elflein-Str. 18) zu sehen, in der Ausstellung "Aus dem Arsenal der Künstler".
Unscheinbare Helden
Die Sueddeutsche Zeitung hat ihre "Seite drei" einer Geschichte über Lokalzeitungen gewidmet. Dafür traf ich René Wappler von der Lausitzer Rundschau: So unscheinbar die kleine Spremberger Redaktion auch wirkt, stellt sich der Journalist aktiv den Neonazis in den Weg. Vor permanenten Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern, sondern ist inzwischen zu einem regionalen Helden geworden, der sich beharrlich und vor Ort für demokratische Werte einsetzt.
Nachmittagsspaziergang:
Gregor Gysi in Der Freitag:
Im Auftrag der intellektuellen Wochenzeitung habe ich in letzter Zeit einige Politiker porträtiert. Für die aktuelle Ausgabe traf ich den Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, unmittelbar vor seinem Gespräch mit Jakob Augstein kurz in der Garderobe...
...und beobachtete beide gemeinsam hinter der Bühne:
Jürg Laederach im Standard.
Die Wiener Zeitung hat zu einem Text von Karin Kirchmayr mein Bild des Schweizer Schriftstellers
Jürg Laederach über den Walliser Alpen gedruckt. Aus diesem Anlass hier noch ein paar Porträts von Literaten während des 17. Internationalen Literaturfestivals Leukerbad:
Jürg Laederach (CH)
Nicole Krauss (USA)
Anthony McCarten (AU)
Ilija Trojanow (D)
Eva Mattes (D)
Girgis Shoukry (EG)
Ältere News gibt's hier